Heilkundliche Psychotherapie
Heilkundliche Psychotherapie ist ein Therapieansatz, der darauf abzielt, psychische Beschwerden zu reduzieren und das seelische Wohlbefinden zu fördern. Durch den Einsatz bewährter psychotherapeutischer Methoden und einer holistischen Betrachtung von Körper, Geist, und Gesundheit, kann die heilkundliche Psychotherapie Menschen helfen, mehr Autonomie im Alltag zu erlangen und damit ihre Lebensqualität zu verbessern.
Mehr lesen

Hypnosetherapie
In der Hypnosetherapie nach Dr. Nobert Preetz wird der Zustand der hypnotischen Trance genutzt, um das Unterbewusstsein gezielt anzusprechen. Hypnose fördert mentale, psychische und körperliche Heilungsprozesse. Die Hypnose kann als Alternative zu anderen Therapien oder aber ergänzend eingesetzt werden. Die Hypnosetherapie kann in vielfältigen Bereichen eingesetzt werden wie z.B. Angststörungen, Panik, Migräne, Schlafstörungen, Stress, negative Gewohnheiten oder Raucherentwöhnung.
Mehr lesen

PEP Klopfen nach Dr. Michael Bohne
Die PEP Klopftechnik (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Michael Bohne ist eine effektive Methode zur emotionalen Selbstregulation und Stressbewältigung. Diese Technik kombiniert Elemente der energetischen Psychologie mit körperorientierten Ansätzen. Das Klopfen bestimmter Akupunkturpunkte am Körper in Kombination mit spezifischen Affirmationen kann Menschen dabei zu helfen, emotionale Blockaden zu lösen und damit ihre psychische Gesundheit zu verbessern.
Mehr lesen

